Hawaii 2004
Hier ein Link
zur offiziellen
Webseite des Hawai'i Volcanoes National Park.
Nachdem wir letztes Jahr nur einen Tag da waren, wollten wir dieses Jahr
den
Nationalpark richtig erkunden. Es gibt dort ein Hotel und so haben wir
direkt am Krater gewohnt.
Blick vom Frühstückstisch
Als wir letztes Jahr im Hawaii Volcanoes Park waren, war strahlend
schönes Wetter. Dieses Jahr hat es fast immer geregnet (die
"Tradewinds" laut Parkaufseher). Das Wasser sickert durch die Felsspalten
bis es auf heiße Lava (dann wahrscheinlich noch Magma genannt -- ich
weiß so etwas immer nicht) trifft und verdampft. Man kann im Park
stundenlang durch Lavafelder laufen, wo es dann auf beiden Seiten dampft.
Wenn allderdings der Wind aus der falschen Richtung kommt und man den
Dampf einatmet fängt plötzlich die Nase an zu laufen und man
muß husten.
Dampf
Bis hierher und nicht weiter. Lava vom März 2003.
No parking, no really, we mean it.
Jon im März-2003-Lavafeld
Leider etwas unscharf: Ein Farnsprößling. Die Insel
ist an den Stellen wo in den letzten 200 Jahren keine Lava
entlanggeflossen ist mit Regenwald bedeckt.
Kilauea Iki. Ein ca. 50 Jahre alter Lavasee, durch den man
jetzt durchlaufen kann. Am Rande steht eine Informationstafel mit Photos
aus den 50er Jahren, auf denen man noch die flüssige Lava erkennen
kann. Wenn man um den Hauptkrater herum wandert, führt der
Weg an einer Stelle an einer alten Strasse entlang, wo alles ab
dem Mittelstreifen in den Krater gefallen ist. Die neue Strasse
ist jetzt deutlich weiter vom Kraterrand weg.
Ich hatte mir den Magen verdorben und sitze daher wie ein
Häufchen Elend im Lavafeld. Wir brauchten ca. 3 Stunden
für 6 km, der Boden ist so zerklüftet, daß man bei
jedem Schritt aufpassen muß wohin man seinen Fuß
setzt.
Mistwetter !!! Und das auf Hawaii !!
Nachdem uns der Regen zu viel wurde, fuhren wir für einen Tag auf
die Sonneseite der Insel. Die größte Stadt dort ist Kona (wie der
Kaffeee). Morgens haben wir die Kaffeeröstereien abgeklappert und
Unmengen Kaffee gekauft (ohne Bild). Ich weiß jetzt das 'Peaberry'
Kaffe aus Bohnen gemacht, bei denen nur eine Bohne in einer
Kaffeekirsche wächst, und nicht wie normalerweise zwei.
Nicht, daß ich im Geschmack einen Unterschied entdecken
könnte, aber laut Jon bin ich ja auch ein Kaffeebanause ;-)
Im Pu'uhonua
Park. Ursprünglich ein hawaiianischer Tempel/Versammlungsort. Heute eine
Art Freilichtmuseum mit traditionallen Hawaiianischen Häusern etc.
Smile !
Jon wollte unbedingt in diesem Restaurant essen, da ihm
die Stühle so gut gefallen hatten. Es hielt ihn aber nicht vom
Grummeln ab. Vielleicht lag es auch daran, daß er der Fahrer war
und sich
daher bei den Cocktails zurückhalten mußte.
Marianne + Cocktail =
Wir wandern zum Napau Krater. Ca. 20 km
hin- und zurück, aber wir sind ja fit. Die 20 Km sind auch weniger das
Problem als die Tatsache, daß der Weg über die Lavafelder mit Steinhaufen
(schwarzer Stein auf schwarzem Grund) markiert ist, und die Markierungen
im Dunkeln selbst mit einer guten Taschenlampe nur schwer sichtbar sind.
Da wir keine Lust haben in einer Lavaspalte abzuenden laufen wir halt etwas schneller.
Es wird ernst.
Glücklich am Napau Krater angekommen,
Pu'uo'o Krater von Napau aus gesehen. Die 'Wolke' im Vordergrund ist
Rauch/Dampf.